Governance, Spenden und Dateschutz
Governance
- Verein
- Allianz Kompass
- Steering Committee
Umgang mit Spenden
- 1. Allgemeines
Zweck
Diese Guideline soll für alle relevanten Aspekte im Zusammenhang mit Spenden aufzeigen, wie sich der Verein Kompass verhalten soll. Zudem soll sie Transparenz in Bezug auf Spenden schaffen.
Geltung
Die Guideline wurde durch den Vereinsvorstand am 1. Februar 2021 in Kraft gesetzt. Sie gilt für alle Vereinsorgane.
Überprüfung
Die Guideline ist regelmässig zu überprüfen und wo nötig anzupassen. Der Vorstand macht die anderen Vereinsorgane auf allfällige Änderungen aufmerksam.
- 2. Annahme und Handhabung von Spenden
Allgemein
Es werden nur Spenden angenommen, deren Herkunft dem Verein bekannt ist und die nicht im Widerspruch zum Recht stehen, d.h. es werden keine anonymen Spenden und nur legal erworbene und versteuerte Spenden angenommen. Prinzipiell sind sowohl Sachspenden als auch monetäre Spenden möglich. Sachspenden unterliegen denselben Kriterien wie monetären Spenden.
Abklärungen vor Annahme
Für die Überprüfung der Spenden ist grundsätzlich das Vereinssekretariat zuständig. Einzelspenden mit einem Wert von über CHF 10’000 werden dem Vereinsvorstand mitgeteilt, der über die Annahme der Spende abschliessend entscheidet. Der Verein kann Spenden ohne Nennung von Gründen ablehnen. Bei der Diskussion über die Annahme einer Spende achtet der Verein insbesondere darauf, dass die Unabhängigkeit des Vereins und seine Zweckumsetzung nicht beeinträchtigt werden.
- 3. Kommunikation von Spenden
Allgemeines
Das Vereinssekretariat informiert über den Umgang mit Spenden einerseits seine Mitglieder, andererseits die Öffentlichkeit, z.B. über die Website.
Kommunikation von Einnahmen
Um die Spendenstruktur sichtbar zu machen, werden Spenden zu Kampagnen grundsätzlich gruppiert und nach Spendenhöhe kategorisiert ausgewiesen. Ab einem Betrag von CHF 10’000 sind Spenden als einzelne Positionen aufzuführen. Kleinere Beträge werden summiert.
Überprüfung
Jegliche Kommunikation im Zusammenhang mit Spenden ist mit der Jahresrechnung abzustimmen. Spenden sind im Rahmen der Jahresrechnung durch die Revisionsstelle auf ihre Korrekt- und Vollständigkeit hin zu prüfen. Ebenfalls ist die Einhaltung dieser Guideline zu überprüfen.
Nutzungsbedingungen
Copyright
Das Copyright für sämtliche Inhalte dieser Website liegt – sofern nicht anders gekennzeichnet – bei Kompass / Europa oder einem Vertragspartner derselben. Es ist untersagt, die Inhalte (insbesondere Bilder und Grafiken) zu verwenden, ohne vorher die Zustimmung von Kompass / Europa eingeholt zu haben.Rechte und Pflichten der Nutzer
Die Nutzer dieser Webseite haben die Möglichkeit, über die Chatfunktion mit Kompass / Europa in einen Dialog zu treten. Die entsprechenden Beiträge/Fragen werden zusammen mit den Bemerkungen/Antworten auf der Kompass / Europa Webseite veröffentlicht. Zur Teilnahme an diesem Chat ist die Angabe der E-Mail Adresse oder des Twitter-Namens notwendig. Kompass / Europa behält sich das Recht vor, sitten- oder gesetzeswidrige Beiträge/Fragen zu löschen und/oder nicht zu beantworten.Disclaimer
Alle Texte und Links wurden sorgfältig geprüft und werden laufend aktualisiert. Wir sind bemüht, richtige und vollständige Informationen auf dieser Website bereitzustellen, übernehmen aber keinerlei Verantwortung, Garantien oder Haftung dafür, dass die durch diese Website bereitgestellten Informationen, richtig, vollständig oder aktuell sind. Jegliche Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die in irgendeiner Weise im Zusammenhang mit dem Zugriff, der Benutzung oder Abfrage der Website beziehungsweise den darauf enthaltenen Informationen stehen, wird ausgeschlossen. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung die Informationen auf dieser Website zu ändern und verpflichten uns auch nicht, die enthaltenen Informationen zu aktualisieren. Alle Links zu externen Anbietern wurden zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme auf ihre Richtigkeit überprüft, dennoch haften wir nicht für Inhalte und Verfügbarkeit von Websites, die mittels Hyperlinks zu erreichen sind. Der Zugriff auf und die Nutzung solcher Websites erfolgen auf eigene Gefahr. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die durch Inhalte verknüpfter Seiten entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde. Dabei ist es gleichgültig, ob der Schaden direkter, indirekter oder finanzieller Natur ist oder ein sonstiger Schaden vorliegt, der sich aus Datenverlust, Nutzungsausfall oder anderen Gründen aller Art ergeben könnte.Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt und die unwirksamen Bestimmungen werden durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt.Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Auf diese Nutzungsbedingungen ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Steinhausen.Datenschutzerklärung
1 Privatsphäre
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für Kompass / Europa ein wichtiges Anliegen. Bitte beachten Sie dazu die nachstehenden Datenschutzbestimmungen.2 Geltungsbereich
Kompass / Europa erfasst, verarbeitet, speichert und schützt die Daten von Personen, die auf ihre Webseite zugreifen. Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen gelten für diese Webseite sowie sämtliche Anwendungen und Funktionen derselben wie Chat, Newsletter, Events etc..3 Rechtsgrundlagen
Die vorliegenden Datenschutzgrundlagen basieren auf dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und, soweit anwendbar, der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).4 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen und dessen Vertreter
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die: Kompass / Europa Philip Erzinger Telefon: +41 41 552 35 01 E-Mail: philip.erzinger@kompasseuropa.ch5 Verwendung von Informationen
Der Besuch der Webseite von Kompass / Europa ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Unpersönliche Nutzungsdaten wie die IP-Adresse, der verwendete Browser, Datum, Uhrzeit etc. werden ohne Rückschlüsse auf ihre Person ausgewertet. Besucher unserer Webseite können ausserdem auf ihrem Browser die Funktion «do not track» aktivieren, so dass nur das Einloggen als solches getrackt wird. Personenbezogene Daten werden strikte im Einklang mit den einschlägigen Gesetzen und Verordnung sowie grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfasst und verarbeitet.6 Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben sie nur weiter, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, wir rechtlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite oder zur allfälligen Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erforderlich oder zweckmässig ist. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten den folgenden Kategorien von Empfängern bekannt:- Geschäftspartnern
- Servicebetreibern
- Dienstleistungsunternehmen
- Behörden soweit dies geboten bzw. erforderlich ist
7 Kontaktmöglichkeiten über die Webseite
Sofern Sie über unsere Webseite Kontakt mit Kompass / Europa aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten Daten werden ausschliesslich für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert. In der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen besteht unser berechtigtes Interesse. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Kontaktaufnahme über unseren Live-Chat erfolgt über die Dienstleistungen von Intercom. Weitere Angaben hierzu finden Sie unter https://www.intercom.com/legal/privacy. Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen. Bitte senden Sie Ihren Widerspruch an philip.erzinger@kompasseuropa.ch. In diesem Fall werden Ihre Daten gelöscht und Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet, soweit dem nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.8 Kommentar- und Debattierfunktion
Auf unserer Webseite können Sie sich an interaktiven Foren wie Chat, Blog, Message Board und anderen Plattformen beteiligen. Sie haben dabei die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu Beiträgen von anderen Besuchern zu hinterlassen sowie Debatten zu bestimmten Themen zu führen. Diese Kommentare können ihrerseits wieder von Dritten kommentiert werden. Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar zu einem auf dieser Webseite veröffentlichten Artikel oder Kommentar werden neben dem entsprechenden Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie der Name der betroffenen Person (Klarnamen-Pflicht) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass durch einen abgegebenen Kommentar Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte gepostet werden. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher im eigenen Interesse, damit wir im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls einen Nachweis erbringen können. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Verteidigung der Rechte der Verantwortlichen dient. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer per Kommentar- und Debattierfunktion übermittelten personenbezogenen Daten widersprechen möchten, senden Sie Ihren Widerspruch bitte an philip.erzinger@kompasseuropa.ch.9 Routinemässige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, verarbeitet und speichert Kompass / Europa personenbezogene Daten betroffener Personen nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszweckes erforderlich ist, oder sofern dies durch gesetzliche Vorgaben, welchen Kompass / Europa unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine allfällige gesetzliche Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemässig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.10 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Es werden keine Daten ohne Rechtsgrundlage bearbeitet. Als solche dienen:- die Einwilligung
- der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages oder die Anfrage betroffener Personen im Vorfeld dazu (Vorvertrag)
- gesetzliche Verpflichtungen
- die Wahrung eines berechtigten Interesses von Kompass / Europa oder eines Dritten
- gegebenenfalls lebenswichtige Interessen
11 Rechte der betroffenen Personen
- a) Rechtauf Auskunft
- b) Recht auf Berichtigung
- c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
- d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- e) Recht auf Widerspruch
- f) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschliesslich Profiling
- g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
- h) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde