Manifesto der Allianz Kompass/Europa
Wir lehnen ein Rahmenabkommen mit der Europäischen Union in vorliegender Form ab und fordern stattdessen eine respektvolle Beziehung auf Augenhöhe. Dafür setzen wir uns mit Kompass / Europa aktiv ein und fördern zu diesem Zweck u.a. die Suche nach einer besseren Lösung.
Unsere Zielsetzung
Kompass / Europa verfolgt als Zielsetzung die Sicherung einer weltoffenen und aktiven Aussenwirtschaftspolitik der Schweiz mit der EU, ganz besonders mit unseren wichtigsten Nachbarstaaten. Wir stützen den bilateralen Weg der Schweiz, lehnen aber das Rahmenabkommen ab, weil es die direktdemokratische Selbstbestimmung und die Souveränität der Schweiz viel zu stark beschneidet.
Das Rahmenabkommen ist ein kurzfristiger Gewinn für unsere Wirtschaft, aber ein langfristiger Verlust für unser politisches System. Ich möchte meinen Kindern auch in zwanzig Jahren noch in die Augen schauen können. Deshalb unterstütze ich Allianz Kompass / Europa.

Unsere Haltung
Die Schweiz ist als international ausgerichtete Volkswirtschaft auf produktive Beziehungen mit anderen Staaten angewiesen. Wir treten für eine weltoffene Aussenwirtschaftspolitik mit all unseren Handelspartnern ein. Angesichts unserer Lage im Zentrum Europas gilt dies insbesondere für die Mitglieder der Europäischen Union.
Gleichzeitig verfügt die Schweiz über ein einzigartiges politisches System, das sich durch direktdemokratische Entscheide und hohe Stabilität auszeichnet. Dieses System hat wesentlich zu unserem grossen gesellschaftlichen Konsens und zum heutigen Wohlstand beigetragen. Darum wollen wir dieses System erhalten und schützen.
Auf Augenhöhe mit unseren Nachbarn in Europa bleiben. Deshalb setze ich auf unsere staatliche Souveränität und auf die grossen Errungenschaften unserer direkten Demokratie. Das Rahmenabkommen erfordert in der vorliegenden Form einen zu hohen Preis und ist kaum mehrheitsfähig.

Unsere Anspruch
Kompass/Europa:
Unsere politische Überzeugungen
Kompass/Europa:
Unsere Aktivitäten und Publikationen
Selbstbestimmte Vernetzung, ohne Abhängigkeit und Fremdbestimmung – das möchte ich der nächsten Generation weitergeben. Es braucht Mut hinzustehen und eine eigene Meinung zu vertreten. Freiheit, Sicherheit und Selbstbestimmung sind die grössten Errungenschaften unserer Zeit. Dadurch können wir agil, flexibel und eigenverantwortlich handeln. Die Geschichte der letzten Jahrzehnte zeigt, dass die Schweiz mit der Beibehaltung ihrer Unabhängigkeit den richtigen Kurs gewählt hat. Verträge mit der EU ja, aber nur unter Berücksichtigung unserer Bedingungen.
